Kaufmann (m/w/d) für Groß- und Außenhandelsmanagement

Kaufleute im Groß- und Außenhandel kaufen Waren und verkaufen sie an Handel, Handwerk und Industrie. Sie sorgen für kostengünstige Lagerhaltung und Transportlösungen.
Ein wesentliches Ziel ihrer Arbeit ist es, die Ware termingerecht an den richtigen Ort zu liefern. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und bieten zusätzlich Finanzierungs-, Service- und Marketingleistungen an. Kaufleute im Groß- und Außenhandel beobachten den Markt und geben ihre Informationen auch an die Produzenten weiter. Sie führen die vorgenannten Aufgaben selbstständig aus.
Ausbildungsinhalte:
- Beratung von Kunden, Kundenorientierung
- Aufbau und Pflege von Kunden- und Lieferantenkontakten
- Disposition, Lagerung und Verkauf
- Korrespondenz mit Kunden und Lieferanten (telefonisch, schriftlich, persönlich) auch in einer Fremdsprache
- Marketing
- Kalkulation und Preisermittlung
- Finanz- und Rechnungswesen, Controlling
- Verwaltung
- Logistik
- Außenhandel: zum Beispiel Dokumentenabwicklung
- IT-Einblicke
Dauer:
- 2-3 Jahre (je nach schulischer Vorbildung)
- die Ausbildung findet im Unternehmen und in der Berufsschule statt
Voraussetzungen:
- abgeschlossene Schulausbildung
- Teamgeist
- Einsatzbereitschaft
- Verläßlichkeit
- Loyalität
Beginn zum 1. September eines Jahres